Die aktuelle Studie zur „Entwicklung des Wohnungsbedarfs“ stellt der Wohnungspolitik des rot-rot-grünen Senats ein verheerendes Zeugnis aus. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin in der CDU/CSU-Fraktion und Großstadtbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion, Kai Wegner:
„Die Studie ist eine schallende Ohrfeige für die Wohnungspolitik von Rot-Rot-Grün. Es reicht halt nicht aus, in Sonntagsreden die Notwendigkeit des Wohnungsneubaus zu beschwören, wenn im tatsächlichen Regierungshandeln neue Wohnungen blockiert werden, wo es nur geht. Mit immer neuen Verboten und Regulierungen dreht R2G die Mietpreisspirale munter weiter. So wird Berlin die Herausforderungen im Mietenbereich nicht meistern.
Wenn Berlin mehr Einwohner hinzugewinnt, muss auch die Zahl der Wohnungen steigen, sonst galoppieren die Mieten weiter davon. Berlin braucht jetzt endlich Vorfahrt für den Neubau, anders wird sich auch die soziale Balance in der Stadt nicht wahren lassen. Die Wohnungspolitik des Senats ist bereits jetzt gescheitert.“
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.