Wegner fordert Angebotserweiterung für Berlins Außenbezirke
Der Deutsche Bundestag will das Carsharing insbesondere in Großstädten erleichtern. Am morgigen Donnerstag wird dazu das von der Bundesregierung eingebrachte Carsharinggesetz beraten. Hierzu erklärt der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Spandauer Bundestagsabgeordnete Kai Wegner:
„Der Bund will die Mobilität in den Städten mit Carsharing weiter fördern. Die Lebensqualität in Städten wie Berlin wird sich erhöhen, wenn sich mehrere Nutzer ein Auto teilen und sich die lästige Parkplatzsuche minimieren lässt. Weniger Autos, weniger Stau und weniger Abgase durch oftmals strombetriebene oder C02-Ausstoß-reduzierte Fahrzeuge werden die Luftqualität in Deutschlands Großstädten verbessern. Auf der anderen Seite fallen hohe Anschaffungs- und Unterhaltungskosten für die Nutzer weg.
Der Bund stellt bei der Mobilität von Morgen die richtigen Weichen: Auch Länder und Kommunen sind zum Handeln aufgefordert. Die Möglichkeiten, die der Bund schafft, verpuffen sonst wirkungslos. Daher sollte der Berliner Senat schon jetzt den Kontakt zu den Carsharing-Unternehmen suchen, um die Förderungsmöglichkeiten praxisgerecht auszugestalten.
Gerade die Außenbezirke Berlins müssen sehr kurzfristig in das Carsharing-Netz einbezogen werden. Bezirke wie Spandau, Treptow-Köpenick oder Steglitz-Zehlendorf sollten ebenso von den neuen Konzepten städtischer Mobilität profitieren wie die Innenstadtbezirke. Bei wirtschaftlichen Bedenken der Unternehmen sollte der Senat klare Vorgaben wie auch finanzielle Förderungsmöglichkeiten ernsthaft in Erwägung ziehen.“
Hintergrund:
Das Carsharing nimmt in Deutschland stetig zu. Zum Jahresbeginn 2017 konnte die Branche gut ein Viertel mehr Kunden als im Vorjahr verzeichnen. Insgesamt wurden 1,7 Millionen Nutzer registriert, ein Zuwachs von 455.000 gegenüber 2016. Mit dem Carsharinggesetz (CsgG) in Kombination mit der Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften erhalten Länder und Kommunen die Möglichkeit, Parkbevorrechtigungen und Parkgebührenbefreiungen für Carsharingfahrzeuge einzuführen.
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.