Die Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich auf die Umsetzung eines Verbots von Kinderehen verständigt. Hierzu erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner:
„Kinderehen sind staatlich geschützter Kindesmissbrauch und schlichtweg pervers. Daher begrüße ich es sehr, dass sich die Koalition nun endlich auf die Umsetzung eines Verbots von Kinderehen verständigt hat. Als Vater muss ich leider jedoch sagen, dass zumindest das letzte halbe Jahr Diskussion verlorene Zeit ist. Umso wichtiger ist es, dass der Bundestag das Verbot ohne weitere Verzögerung jetzt schnell beschließt. Jedes weitere politische Zögern wäre moralisch unverzeihlich.
Die CDU hat dafür geworben, dass alle Kinderehen unabhängig vom Alter auf Antrag des Jugendamtes im Eilverfahren von einem Richter aufgehoben werden. Eine bloße juristische Feststellung, dass mit dem Übersiedeln nach Deutschland die mit einem Kind im Ausland geschlossene Ehe per se nichtig ist, hat für die Betroffenen kaum Bedeutung. Die allermeisten bekommen gar nicht mit, dass sie in Deutschland an das Eheversprechen nicht mehr gebunden sind.
Das Verbot von Kinderehen wird nun in einer Kompromisslösung umgesetzt. Ehen von unter 16–Jährigen werden gesetzlich für nichtig erklärt. Bei den 16- bis 18-Jährigen kann eine Ehe auf Antrag des Jugendamtes von einem Richter im Eilverfahren aufgelöst werden. Dabei bleibt zu hoffen, dass die Jugendämter bereits von den Meldebehörden oder vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge über minderjährige Ehepartner informiert werden.“
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.