Bundeskabinett stärkt den Schutz von Einsatzkräften
Kai Wegner: Auch Öffentlicher Dienst muss geschützt werden
Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzesentwurf zur Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften beschlossen. Hierzu erklärt der Großstadtbeauftragte und Vorsitzende der Landesgruppe Berlin in der CDU/CSUFraktion, Kai Wegner:
„Das Bundeskabinett hat heute entscheidende Beschlüsse für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik getroffen. Besonders begrüße ich den Gesetzesentwurf für eine Strafverschärfung von Angriffen auf Polizeibeamte, Feuerwehrleute und andere Rettungskräfte. Die zunehmende Verrohung der Sitten untergräbt die öffentliche Ordnung und gefährdet das friedliche Zusammenleben in unseren Städten. Angesichts der steigenden und brutaler werdenden Angriffe musste die Politik ein klares Stopp-Signal setzen.
Die Berliner CDU unterstützt seit Jahren entsprechende Forderungen und die Bundesratsinitiative des schwarz-grün geführten Bundeslandes Hessen. Leider konnten sich jedoch Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller und seine SPD nicht durchringen, gemeinsam mit der CDU, diese Bundesratsinitiative zu unterstützen. Vielleicht hätte dieses Gesetz dann schon viel früher kommen können.
Im aktuell beginnenden Gesetzgebungsverfahren müssen nun auch die Bediensteten des Öffentlichen Dienstes stärker geschützt werden. Busfahrer und Krankenhauspersonal sind in gleicher Weise der Gewalt ausgesetzt wie Vollstreckungsbeamte. Auch Attacken gegen Menschen, die im Auftrag des Staates öffentliche Leistungen für die Gemeinschaft erbringen, sind absolut inakzeptabel und müssen strafrechtlich in gleicher Weise geächtet werden.“
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.