Anwohner dürfen nicht unter dem Versagen der Flughafenplaner leiden
Der Vorsitzende der Landesgruppe Berlin in der CDU/CSU-Fraktion und Spandauer Bundestagsabgeordnete Kai Wegner erklärt zu den Warnungen der Flugsicherung, dass die Eröffnung des Flughafens BER womöglich erst frühestens 2020 stattfinden kann:
„Es vergeht kaum ein Tag, an dem keine Schreckensnachricht vom BER kommt. Nun weist auch noch die Flugsicherung darauf hin, dass sich die Flughafeneröffnung aufgrund von Nachwuchsproblemen bei den Fluglotsen bis ins Jahr 2020 verzögern könnte. Ich erwarte von der neuen Flughafenführung jetzt Klarheit und Wahrheit zu allen Faktoren, die eine Eröffnung erneut verschieben lassen könnten. Sollte der BER tatsächlich erst frühestens 2020 eröffnen können, muss der Senat schnellstens die Notbremse ziehen und verstärkte Schallschutzmaßnahmen für die leidgeplagten Anwohner des Flughafens Tegel auf den Weg bringen. Die Menschen in Spandau, Reinickendorf und auch Pankow haben jahrelang auf die Zusagen des Senats gehofft, dass sie ruhiger leben können, sobald der Flughafen BER am Netz ist. Das Versagen der Flughafenplaner darf nicht zu Lasten der Anwohner vom Flughafen Tegel gehen. Unkomplizierte Wege müssen jetzt gefunden werden, wie die unmittelbar betroffenen Gebiete rund um den TXL entlastet werden können. Die Regierenden Bürgermeister von Berlin haben insbesondere in den vergangenen fünf Jahren besondere Verantwortung für die gescheiterten Flughafeneröffnungen getragen. Nun muss das Land Rückgrat zeigen und für die politischen Führungsversagen am BER einstehen. Das sind wir den Bürgerinnen und Bürgern Berlins schuldig.“
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.