Im Streit zwischen dem Bezirksamt Spandau und der Kladower Laubenkolonie Havelgut konnte nun Spandaus neuer Baustadtrat Frank Bewig vermitteln. Nachdem das Bezirksamt den Laubenpiepern im August 2016 überraschend gekündigt hatte, hatte sich der CDU-Bun-destagsabgeordnete Kai Wegner und Spandaus Vize-Bezirksbürgermeister Gerhard Hanke für den Erhalt eingesetzt.
Kai Wegner, Vorsitzender der CDU Spandau, erklärt: „Die Kladower Laubenpächter können aufatmen. Dank des von Baustadtrat Frank Bewig und seinen Mitarbeitern gefundenen Kompromisses werden nun die Interessen der Laubenpäch-ter und die Interessen des Naturschutzes in Einklang gebracht werden.
Der Kompromiss, den ich sehr begrüße, sieht vor, dass die Parzellen etwas verkleinert wer-den und ein Wohnwagen bis zum 30.06.2017 entfernt werden muss. Außerdem darf das be-zirkseigene Grundstück grundsätzlich nicht mehr befahren werden. Auf ihm herrscht zudem ein Parkverbot.
Diese Lösung ist ganz im Sinne eines bürgerfreundlichen Spandaus.“
Einfach Newsletter abonnieren und rausfinden, was in Berlin geht - und wie´s auch besser geht.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.