Profil

 Frank Bewig

Frank Bewig



Kontakt



Funktion: Bezirksbürgermeister von Berlin-Spandau

Carl-Schurz-Straße 2/6

13597 Berlin

Telefon: 030/902793362

Fax: 030/902792081

E-Mail schreiben

Internet: https://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/bezirksamt/



Zur Person



Beruf: Dipl.-Politologe

Alter: 50

Familienstand: verheiratet


Lebenslauf

Schulbildung und beruflicher Werdegang:
1982 - 1988: Zeppelin-Grundschule
1988 - 1997: Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium
1997 - 1998: Zivildienst in einer Spandauer Einrichtung der Eingliederungshilfe
1999 - 2004: Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin
1999 - 2008: Betreuer in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe, ab 2001 Betriebsrats-, Gesamtbetriebsrats-, und als Arbeitnehmervertreter Aufsichtsratsmitglied bei einem bundesweit tätigen Pflegeheimbetreiber
2005 - 2007: Geschäftsführer der CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung von Spandau
2007 - 2014: Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Spandauer Bundestagsabgeordneten Kai Wegner
2014 - 2016: Bezirksstadtrat für Soziales und Gesundheit
2016 - 2021: Bezirksstadtrat für Bauen, Planen und Gesundheit
seit 2021: Bezirksstadtrat für Schule, Kultur und Sport

Politisches und ehrenamtliches Engagement:
Seit 1995: Mitglied der CDU
1995 - 2006: Basketballtrainer einer Jugendmannschaft
2004 - 2013: Mitglied des Vorstandes des Sport Club Siemensstadt Berlin e. V.
2006 - 2014: Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung von Spandau, stellv. Fraktionsvorsitzender und jugendpolitischer Sprecher
2011 - 2014: Vorsteher der Bezirksverordnetenversammlung Spandau
Seit 2007: Vorsitzender der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft in Spandau
Seit 2011: Vorsitzender der CDU Klosterfelde

Verhaltensregeln gem. §5a LAbgG

×

Ihre Nachricht an Frank Bewig






* Pflichtfeld

Ich willige der Übertragung und Verarbeitung meiner Daten ein.
Ich willige ein, dass die vorstehenden Daten an Frank Bewig gemäß der Datenschutzgrundverordnung (Art. 9 Abs. 2a DSGVO) übertragen und verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere auch für besondere Daten (z. B. politische Meinungen).

Sofern sich aus meinen oben aufgeführten Daten Hinweise auf meine ethnische Herkunft, Religion, politische Einstellung oder Gesundheit ergeben, bezieht sich meine Einwilligung auch auf diese Angaben.

Die Rechte als Betroffener aus der DSGVO (Datenschutzerklärung) habe ich gelesen und verstanden.